Die Türkinnen
Sonntag, 15. Februar 2009
Novedades
Ja, im Moment is so ein bisschen der Wurm drin, ich bin erkältet, mit meinen Mitbewohnern gibts so einige Differenzen (vor allem die Sauberkeit betreffend), das Wetter lässt auch zu wünschen übrig... gibt aber drei tolle Sachen zu verkünden: 1. die Klausuren sind vorbei. (d.h. jetzt sind erstmal bis zum 1. März, wann das Praktikum anfängt, Ferien)Das war ne anstrengende Zeit, sauviel Stoff und das dann alles auf Spanisch lernen. Echt, das Niveau hier vom Unterricht ist echt niedrig, aber die Klausuren dann haben alle ordentlich reingehauen! Bei einer muss ich noch ums Bestanden bangen, aber sonst siehts wider Erwarten, doch ganz gut aus.
2. morgen kommen Mama und Papa zu Besuch und ich hoff, die bringen dann auch gleich die Sonne wieder mit und 3. dann ne Woche später kommt meine allerliebste Katha. Es kann also nur besser werden.
Ende Januar war hier mal wieder große Fiesta: eineWoche lang wurde der Ober-Schutzheilige von Palma gefeiert, der Sebastian. Das muss nen toller Mann gewesen sein, denn ne vergleichbare Party gibts in Deutschland für keinen ;) Während dieser Woche gabe es jeden Tag Konzerte, Aufführungen etc. Am Höhepunkt, dem 20. Januar, war ganz Palma eine einzige Grillparty: überall in der Stadt waren Grills aufgebaut und Familien hatten Tische und Stühle auf die Straße gestellt, jeder brachte sein Grillfleisch und Getränke mit und dann wurde das alles auf der Straße munter verzehrt. Teilweise gab es kein durchkommen mehr. Dazwischen überall Open-Air-Konzerte von in Spanien sehr bekannten Gruppen...das alles wär in Deutschland überhaupt nicht denkbar, vor allem nicht im Januar!!! Aber wies auf Mallorca nun mal so ist, zu allen Stadtfesten fängts hier an zu schütten, aus Mangel an Regenschirmen (gut, die Sonne hatte ja auch den ganzen Tag geschienen, wer mag das denn voraus ahnen?) liefen wird dann alle wie Türkinnen rum, mit unseren Schals um den Kopf.
Später konnte ich dann noch als besonderes Highlight meiner Lieblingssängerin (Nena Daconte) in Spanien lauschen und das aus der 2. oder 3. Reihe, weil alle wegen des Regens nach Hause liefen ;)
Eine Woche später als Abschluß für San Sebastian gab es dann die auf Mallorca verbreiteten Corre Focs, d. h. Feuerteufel ziehen durch die gesamte Altstadt und werfen damit munter mit Feuerwerkskörpern um sich. Gefährlich also für Haare und Klamotten, da das aber schon unser zweiter Corre Foc (und bei weitem der gruseligste, diese Teufel waren schwarz mit richtig hässlichen Masken und nicht weiß mit orange wie in Inca) waren wir darauf vorbereitet und liefen wie immer mit Mützen rum. Später am Abend gab es dann an der Kathedrale ein riesiges, total schönes Feuerwerk, dessen Vergnügen, wie sollte es anders sein, mal wieder durch heftigsten Regen gemindert wurde. Fotos gibts hier gleich auch noch.
So mal gucken, was die nächste Zeit, wenn es richtig Frühling bzw. für deutsche Verhältnisse Sommer wird, so bringt. Liebe Grüße an alle, Ma und Daddy, wir sehen uns morgen!
2. morgen kommen Mama und Papa zu Besuch und ich hoff, die bringen dann auch gleich die Sonne wieder mit und 3. dann ne Woche später kommt meine allerliebste Katha. Es kann also nur besser werden.
Ende Januar war hier mal wieder große Fiesta: eineWoche lang wurde der Ober-Schutzheilige von Palma gefeiert, der Sebastian. Das muss nen toller Mann gewesen sein, denn ne vergleichbare Party gibts in Deutschland für keinen ;) Während dieser Woche gabe es jeden Tag Konzerte, Aufführungen etc. Am Höhepunkt, dem 20. Januar, war ganz Palma eine einzige Grillparty: überall in der Stadt waren Grills aufgebaut und Familien hatten Tische und Stühle auf die Straße gestellt, jeder brachte sein Grillfleisch und Getränke mit und dann wurde das alles auf der Straße munter verzehrt. Teilweise gab es kein durchkommen mehr. Dazwischen überall Open-Air-Konzerte von in Spanien sehr bekannten Gruppen...das alles wär in Deutschland überhaupt nicht denkbar, vor allem nicht im Januar!!! Aber wies auf Mallorca nun mal so ist, zu allen Stadtfesten fängts hier an zu schütten, aus Mangel an Regenschirmen (gut, die Sonne hatte ja auch den ganzen Tag geschienen, wer mag das denn voraus ahnen?) liefen wird dann alle wie Türkinnen rum, mit unseren Schals um den Kopf.
Später konnte ich dann noch als besonderes Highlight meiner Lieblingssängerin (Nena Daconte) in Spanien lauschen und das aus der 2. oder 3. Reihe, weil alle wegen des Regens nach Hause liefen ;)
Eine Woche später als Abschluß für San Sebastian gab es dann die auf Mallorca verbreiteten Corre Focs, d. h. Feuerteufel ziehen durch die gesamte Altstadt und werfen damit munter mit Feuerwerkskörpern um sich. Gefährlich also für Haare und Klamotten, da das aber schon unser zweiter Corre Foc (und bei weitem der gruseligste, diese Teufel waren schwarz mit richtig hässlichen Masken und nicht weiß mit orange wie in Inca) waren wir darauf vorbereitet und liefen wie immer mit Mützen rum. Später am Abend gab es dann an der Kathedrale ein riesiges, total schönes Feuerwerk, dessen Vergnügen, wie sollte es anders sein, mal wieder durch heftigsten Regen gemindert wurde. Fotos gibts hier gleich auch noch.
So mal gucken, was die nächste Zeit, wenn es richtig Frühling bzw. für deutsche Verhältnisse Sommer wird, so bringt. Liebe Grüße an alle, Ma und Daddy, wir sehen uns morgen!
Abonnieren
Kommentare (Atom)


Correfoc

